Furcletta - Von Alvaneu nach Arosa
Der Übergang vom Albulatal über die 2573 Meter hohe Furcletta nach Arosa gehört sowohl Panorama- als auch Trailmässig zu den schönsten Biketouren in Graubünden.
Wir starten die Tour in Alvaneu auf 1181 Meter über Meer. Anfangs recht steil, gegen den Schluss aber immer flacher führt ein guter Fahrweg über Plaun sulla Sesa auf die Alvaneuer Maiensässe Aclas d`Alvagni. Ein Drittel des Aufstiegs ist hier geschafft. Der zweite Drittel des Uphills führt auf die Alp da la Creusch auf 2270 Meter. Während der Alpsaison wird hier ein kleiner Kiosk betrieben, der Getränke und Sportriegel anbietet. Die Aussicht während des Aufstiegs ist phänomenal. Die drei Albulariesen Piz Mitgel, Tinzenhorn und Piz Ela im gleichnamigen Parc Ela sind eine beeindruckende Szenerie.
Kurz hinter der Alp beginnt nun die erste von zwei Schiebepassagen. Ungefähr ab Punkt 2431 im Gebiet Bleis Paleusas wird der Trail flacher und wieder fahrbar. Als letzte Herausforderung wartet nun noch die zweite Schiebepassage auf die Furcletta hinauf, welche vor allem auf den letzten 100 Meter sehr steil ist.
Von der Furcletta (2573 m) aus sehen wir weiter unten bereits die SAC-Ramozhütte. Da wir gut mit Picknick ausgerüstet sind, lassen wir diese allerdings links liegen, der superflowige Trail verbietet den Griff zur Bremse. Gleich unterhalb der Ramozhütte ist der Einstieg ins Welschtobel. Dieser Einstieg ist eigentlich die einzige steile und auch technisch etwas anspruchsvollere Passage. Die wilde Rauheit des Welschtobels beeindruckt. Beim Punkt 1870 überqueren wir den Bach. Nun warten nochmals gut 2 Kilometer feinster Singletrail auf uns, bevor der Wald uns bei der ARA unterhalb Arosa aus dem Wald ausspuckt. Das schier endlose Singletrail-Surfen liegt nun zwar hinter uns, wir werden die Tour aber sicher wieder in Angriff nehmen.
Fazit: Wohl eine der längsten und flowigsten Singletrailabfahrten in Graubünden, das ganze in einer Landschaft, welche seinesgleichen sucht.

Diese Tour wurde von «freerider»
am 15. Juli 2011 - 19:09 bereitgestellt.
Alle Touren von «freerider» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 23.467 Km | ||
Uphill | 1497 m | 10.5% | 14.260 Km |
Downhill | -940 m | 11.4% | 8.265 Km |
Flach | --- | --- | 0.942 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 1188 m |
Ziel: | 1745 m |
Höchster Punkt: | 2566 m |
Tiefster Punkt: | 1188 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | mittel | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 00 Std00 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Furcletta - Von Alvaneu nach Arosa
Der Übergang vom Albulatal über die 2573 Meter hohe Furcletta nach Arosa gehört sowohl Panorama- als auch Trailmässig zu den schönsten Biketouren in Graubünden.
Heute mal die Variante vom Rothorn über Alp Sanaspans/Culmet gefahren. Auch nicht schlecht. Man spart sich etwas Zeit, der Aufstieg von Alp Sanasans zum Culmet muss man das Rad aber zu 95% tragen/schieben.
Als Abschluss lässt sich die Tour auch tiptop mit der Abfahrt übers Urdentäli/Tschiertschen (Bike Ticket to Ride, schwarz) kombinieren, falls man keine Lust auf die Abfahrt nach Lenzerheide hat.
Merci für den tollen Tourentipp - nach Arosa gings weiter über die Hörnlihütte zum Urdenfürggli und ein flowiger Trail nach Lenzerheide - danach gehts leider nur über die Kantonalstrasse wieder zurück nach Alvaneu - oder wer will mit dem Postauto.
Geniale Tour, habe sie Anfangs August ab und bis Davos gemacht. So kann man nach dem Strelapass noch den Höhenweg bis zum Meierhoftal machen und dann die tolle Abfahrt geniessen. Auf die Wege von Davos über Monstein, Zügen, Alvaneu sind toll....
Hallo Zisi,
die Tour hört sich ja super an.
Kannst du mir bitte sagen wo du genau durchgefahren bist, bzw. die GPS Daten senden.
Vielen herzlichen Dank und Gruss
Hanspeter
Haben die Tour am 28.07.2015 gemacht.
Auf Alp da la Creusch hats eine kleine Alpwirtschaft.
Es waren mehr Biker als Wanderer unterwegs.
:)
Top-Tour!
Haben die Tour am 19.07.14 gemacht. Alvaneu, Furcletta, Welschtobel, Arosa, Hörnlibahn, Urdenbahn (Betriebszeiten baechten). Lenzeheide, Alvaneu
Top Tour! Kiosk auf Alp de la Creusch scheint nicht mehr in Betrieb. Zumindest war nichts zu sehen. Brunnen mit wasser läuft aber.... Michael
Haben die Tour gestern (5. Juli) gemacht. Ist komplett passierbar. Seeehr lohnend auch vom Parpaner Rothorn her.
Cheers
Hi Rider,
möchten auch mal diese Tour machen aber der Anstieg von Alvaneu fürchtet mich ein bisschen. Daher meine Frage; wie kommst du vom Rothorn auf den Furcletta?
Danke und e Gruess
Marco
Wollte heute diese Tour mal wieder machen. Das Welschtobel ist aber derzeit wegen Unwetterschäden und diverser unpassierbaren Stellen gesperrt. Das erfährt man leider erst, wenn man ganz oben angekommen ist.
Im Moment ist es also vielleicht klüger, vor der Tour in Arosa anzurufen.
Servus,
wir möchten die Tour (als Teiletappe unserer Transalp) in umgeehrter Richtung (also von Arosa kommend) fahren. Ist das fahrbar, möglich, sinnvoll?
Viele Grüße,
Markus