Val d`Uina - Sta. Maria
Ausgangspunkt dieser zweitägigen Top-Tour ist Scuol im Unterengadin. Von dort fahren wir dem Inn entlang abwärts bis zum kleinen Ort Sur En. Ideal zum einrollen, denn nun folgt der schwere Anstieg durchs Val d`Uina.
Die zum Teil sehr steilen Rampen fordern dem Biker alles ab. Ist die Alp einmal erreicht, folgt der eigentliche Höhepunkt des ersten Tages, die Passage durch die Felsenschlucht des Val d`Uina. Hier muss das Bike geschoben werden.
Auf Initiative des Deutschen Alpenvereins wurde zwischen 1908 und 1910 der Weg in die senkrechten Felswände gehauen. Der nur etwa 1 bis 1.5 Meter breite und ca. 600 Meter lange Felssteig verläuft rund 150 Meter über dem Grund der Schlucht.
Am Ende der Schlucht folgt ein Hochplateau, an dessen Ende man den Schlinigpass und damit auch die Landesgrenze zu Italien (Südtirol) überquert. Gleich nach der Grenze gelangt man zur bewirteten Sesvennahütte. Danach folgt die im oberen Teil recht steile Abfahrt ins Südtirol Richtung Schlinig und Burgeis. Über Schleis und Laatsch geht’s zurück Richtung Schweiz. Wenige hundert Meter ausserhalb Laatsch, bei der Strassenkreuzung fahren wir nicht der Hauptstrasse entlang, sondern fahren dem sanft ansteigenden Feldweg auf der linken Bachseite entlang aufwärts Richtung Grenze. Nach Taufers passieren wir die Grenze zur Schweiz und radeln noch bis Sta. Maria im Münstertal, dem ersten Tagesziel.
Tag 1: Val d'Uina - Sta. Maria
Tag 2: Sta. Maria - Livigno

Diese Tour wurde von «freerider»
am 7. Juli 2011 - 18:42 bereitgestellt.
Alle Touren von «freerider» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 43.691 Km | ||
Uphill | 1635 m | 7% | 23.315 Km |
Downhill | -1455 m | 7.5% | 19.510 Km |
Flach | --- | --- | 0.866 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 1197 m |
Ziel: | 1377 m |
Höchster Punkt: | 2305 m |
Tiefster Punkt: | 950 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | anspruchsvoll | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 6 Std 30 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Val d`Uina - Sta. Maria
Ausgangspunkt dieser zweitägigen Top-Tour ist Scuol im Unterengadin. Von dort fahren wir dem Inn entlang abwärts bis zum kleinen Ort Sur En. Ideal zum einrollen, denn nun folgt der schwere Anstieg...
Hallo Gast,
die Schilder ( http://uina-schlucht.de/wp-content/uploads/2014/02/Mountainbike-Uina-Schlucht.jpg ) stehen da nicht ohne Grund. In 2012 gab es einen tödlichen Unfall eines niederländischen Mountainbikers. Es wäre Schade wenn die generelle Durchfahrt durch irgendwelche übermotivierten Mountainbiker mal komplett gesperrt werden würde.
Anmerkung, durch die Val d'Uina darf geschoben werden.
Durch die Val d'Uina darf auch gefahren werden....