Trotz einiger kurzen Wurzelpassagen ist diese Feierabendtour entlang der Senda Sursilvana zum Crestasse technisch nicht wirklich anspruchsvoll.
Wir starten die Tour beim Dorfbrunnen in Tamins. Von dort aus gehts über die Trinserstrasse durch die Unterführung der Hauptstrasse in östliche Richtung. Ca. 400 Meter nach der Unterführung verabschieden wir die Fahrstrasse und biegen rechts ab in den Single-Trail. Diesem Weg (mal Single-Trail mal Fahrweg) welcher mit Senda Sursivlana beschildert ist folgen wir bis nach Trin Digg. Durchs Dorf gefahren fahren wir der beschilderten Route über die Fahrstrasse nach. Bei Manalla biegen wir in die Single-Trail-Abkürzung links ab bis zur Brücke unterhalb des kleinen Stausees. Auf offenem Gelände gehts in nördlicher Richtung bis zur Verbindungsstrasse. Links abgebogen folgen wir dieser bis wir etwa 200m wieder im Wald sind. Bei der erreichten Gabelung fahren wir nun Weiter bis zum Crestasee.
Hinter dem Gasthof Crestasee fahren wir nun wieder talwärts wo wir uns dann rechts Halten, bis wir wieder im offenen Gelände auf die Verbindungsstrasse gelangen. Von dort aus gehts auf dem selben Weg wie beim Uphill bis zur Brücke über den Flem. Danach gehts in östliche Richtung bis zum Werkhof von Trin. Oberhalb der Überlandstrasse führt ein Weg nach Trin. Nachdem Trin pasiert wurde, und wir in die Hauptstrasse eingebogen sind fährt man über diese ca. 800m talwärts. Bei der ersten Rechtskurve biegen wir bereits wieder rechts ab, zurück auf den Uphill-Weg *Senda Sursilvana* und folgen diesem Trail wieder nach Tamins.
Gespeichert von freerider am Fr., 08.06.2012 - 14:18
Dank der neuen Hängebrücke bei Trin Station kann man den Crestasee nun auch als Rundtour machen: Via Bonaduz runter zur Hängebrücke in die Rheinschlucht und dann hoch nach Trin Digg und zum Crestasee. Wer da noch gute Beine hat kann mit etwa 100 zusätzlichen Höhenmetern bis zum Einsteig des Felsbachschlucht-Trails fahren. Dieser ist echt genial: Oben eher flowig, unten dann technischer. Und man kommt direkt beim Crestasee-Resti wieder aus dem Wald. Zurück gehts dann der Senda Sursilvana entlang nach Tamins.