Septimer-, Lunghin-Pass
Die Mondlandschaft, das Farbenspiel der verschiedenen Gesteinsarten sowie die in Europa einzigartige dreifache Wasserscheide machen die Tour auf den Lunghin-Pass unvergesslich.
Wir starten die Tour in Bivio auf 1769 Meter über Meer. Von Bivio aus geht’s in südlicher Richtung gleich hoch bis zum Pass da Sett auf 2310 Meter. Auf der Anhöhe angekommen biegen wir links ab in östlicher Richtung zum Pass Lunghin. Dieser Single-Trail ist auf dem Wegweiser als Abkürzung angegeben. Hier ist mit einigen Laufpassagen zu rechnen. Begleitet von einmaliger Landschaft erreicht man auf 2645 die Passhöhe mit der Dreifachwasserscheide:
-
Auf der einzigen dreifachen Wasserscheide Europas fliesst das Wasser in die Nordsee, ins Mittelmeer und in das schwarze Meer.
Nach der Panorama-Pause auf der Passhöhe gibt’s ein kurzer technischer Downhill bis zum Lunghinsee (Lagh da Lunghin, 2490 Meter über Meer). Von da aus fahren wir nicht direkt nach Maloja, sondern in nörd-östlicher Richtung (Plaun Grand, Grevasalvas). Hier ist nicht direkt von fahren die Rede – eher von laufen und Tragen, denn die anstehende Traverse hat’s in sich. Durchwachsen von einigen Laufpassagen „geht’s“ hinunter bis zum See. Dann geht’s der Hauptstrasse entlang bis nach Maloja zur Erreichung des Ziels.

Diese Tour wurde von «fahrbar»
am 14. Juni 2011 - 21:47 bereitgestellt.
Alle Touren von «fahrbar» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 16.898 Km | ||
Uphill | 952 m | 11% | 8.691 Km |
Downhill | -1006 m | 13.6% | 7.373 Km |
Flach | --- | --- | 0.834 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 1862 m |
Ziel: | 1808 m |
Höchster Punkt: | 2653 m |
Tiefster Punkt: | 1778 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Schwarz - schwer (S3 bis S5) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | mittel | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 5 Std 00 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Septimer-, Lunghin-Pass
Die Mondlandschaft, das Farbenspiel der verschiedenen Gesteinsarten sowie die in Europa einzigartige dreifache Wasserscheide machen die Tour auf den Lunghin-Pass unvergesslich.
NAN schreibt: Federung ist meiner Meinung nach ein Muss. Idealerweise 100mm oder mehr. Scheibenbremsen machen die Abfahrt etwas relaxter - geht aber auch ohne.
Frank schreibt: Ist die Strecke (abgesehen von den Passagen, auf denen auch die Biker schieben müssen) Crosser-tauglich, oder sind Federung und Scheibenbremsen ein Muss? (Lauf-/Tragepassagen gehören mit dem Crosser auch dazu :) )
Marco schreibt: Habt ihr gewusst, dass in dem Örtchen "Grevasalvas" damals der "Heidifilm" gedreht wurde? Interessant, oder?
LOTR schreibt: Wollte ähnliche Tour machen. Nur mit dem Unterschied den Weg direkt vom Pass Lunghin nach Maloja. Weiss jemand ob der Weg besser oder einfacher ist?
tee schreibt: 1...2 Steile Rampen zum Septimer, Laufpassage zum Lunghin sehr interessant (z.T.eine Art Mondland) Abfahrt bis zum See über Felsplatten spannend, danach aber leider eine sehr lange Laufpassage. Maiensäss kurz vor Plaun da Lej/Maloja malerisch.