Sehr schöne Tessin-Klassiker-Tour: Aufstieg problemlos, Abfahrt nach Rasa toll, holprig, für gute Biker ein Genuss, über Wurzel und Steine fast alles fahrbar. Ab Rasa bin ich diesmal steil hinab Richtung Corcapolo. Über die beiden Wiesen für mich zum Teil noch knapp fahrbar, dann wohl nur noch für ausgefuchste Downhill-Kracks fahrbar, ich habe da über die Steine und Treppen hinab gestossen ca halbe Stunde. Vom Fluss hinauf nochmals richtig Treppen steil hinauf stossen zur Strasse. Zurück nach Losone. Superschön!
Tour wurde von fahrbar
am erstellt. Alle Touren von fahrbar anzeigen |
Tourbeschreibung
Die technisch sehr anspruchsvolle Tour führt von Ascona nach Rasa. Durchs Centovalli geht nach Intragna. Die Rundfahrt schliesst sich wenn man wieder nach Losone/Ascona fährt.
Vom Kreisel der Hauptstrasse in Ascona startet man die Tour. Von dort aus gehts 500m in suedöstlicher Richtung bis zur Abzweigung Monte Verita. Von da aus fährt man ein Stück in Richtung Losone. Dem Vitaparcour entlang gehts über einen geteerten Wanderweg nach Brumo [401]. Links weg gehts weiter in Richtung Ronco s. Ascona. Nachdem man den See erblickt hat, gehts die nächste Abzweigung (Via di Monti) rechts hinauf. Von nun an folgt man der kaum befahrenen Strasse hinauf begleitet vom wunderschönen Pnorama. Auf der Höhe von ca. 900m trifft man ein Grotto für eventuelle Verpflegung.Weiter der Strasse entlang kommt man an eine Strassebsperrung. Hier muss man das Bike durchzwängen oder hinüberheben. Anschliessend gehts noch ca. 1km auf befestigter Fahrbahn. Danach fährt man soweit als möglich den Singletrack hoch. Die letzten Höhenmeter muss das Bike geschoben werden.
Nach einer Verschnaufspuse auf dem Bergkamm [1308] gehts über den anspruchsvollen, steinigen, von Buchenwurzeln durchzogenen Singletrack bis nach Rasa [898] hinunter. Hier hats ebenfalls ein Grotto, falls man einkehren möchte. Die Strecke von Rasa nach Bordei it kaum fahrbar. Wer das Bike nicht dauernd buckeln möchte, sollte den Abstieg nach Bordei mit der Seilbahn machen. Eine Asphaltstrasseführt von Bordei nach Palagnedra. Hinunter zum Stausee gehts anschliessend auf die Centovalli-Hauptstrasse. Dieser folgend gelangt man nach Intragna. Von Intragna fährt man hinunter nach Golino. Von da aus zweigt man links auf den Fahrweg ab, der entlang des Flusses 'Melezza' führt. Dieser Fahrweg, teilweise auch Singletrack führt bis nach Losone respektive Ascona.
Touren Karte
Bildgalerie: Rasa
Die technisch sehr anspruchsvolle Tour führt von Ascona nach Rasa. Durchs Centovalli geht nach Intragna. Die Rundfahrt schliesst sich wenn man wieder nach Losone/Ascona fährt.
Bildgalerie hinzufügen Video-Clip hinzufügen
Wetter in Ascona
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Bin die Tour am 15.05.2012 gefahren, zuerstmal der Aufstieg ist wirklich hart allerdings jeder hat ein Ziel und dass ist oben ankommen.
Die Fahrt nach Rasa hat es in sich, ich würde mal sagen eher mittelschwer das obere Stück ca. die hälfte ist alles fahrbar unten kann man auf dem Sattel bleiben und mit Hilfe der linken Steilwand schieben.
Ab Rasa gibt es zwei Strecken nach Pallagnedra über Terre Vecchie (nicht nehmen, weil man das Velo nur tragen muss. Lieber oben rum man sieht das bei der Abzweigung der Rest ab Bordai ist easy weil nur noch Asphalt.
Der Aufstieg ist sehr steil aber in guter Kondition gut zu erklimmen.
Der Singletrail runter nach Rasa ist sehr anspruchsvoll, nicht geeignet für Anfänger. Das Bike muss oft getragen werden. Ich würde diese Tour nicht mehr machen da sie zu gefährlich ist!
Ich habe an diesem Berg schon ziemlich alle Abfahrtsvarianten ausprobiert und kann Folgendes empfehlen:
-Wer schon nach dem Uphill am Limit läuft der fährt besser nicht über Rasa
-Abfahrt über Corona dei Pinz, Vigera, Artore ist einfacher und super spassig
-allenfalls auf halbem Weg Richtung Rasa über Dorca runter und bei Remagliasco rechts und erst bei Calezzo über den Bach, der Weg ist technisch schwieriger als der oben, aber immer noch leichter als bei Rasa runter, zudem weniger ausgesetzt.
Abfahrt nach Rasa:
- Abfahrt nach Rasa empfehle ich ab 150/150mm Federweg, ich persönlich fahr mit 180/192 was bei dieser ruppigen Strecke durchaus Sinn macht
- Es braucht eine solide Trialtechnik (Umsetzen, teilweise mehrfach) und dann ist eigentlich alles fahrbar bis auf 2-3 super ausgesetzte Kurven mit Absturzgefahr, wo "man" sinnvollerweise absteigt, wer nicht über die entsprechend Fahrtechnik verfügt wird kein Spass haben und viel laufen
- Unten unbedingt auf gleicher Talseite bleiben (kurzer Aufstieg) und erst bei Calezzo den Bach queren. Gegenanstieg ist viel kürzer bei Calezzo und der Weg über Remagliasco ist nicht schlecht.
Wie gehst du dann bei Artore weiter, gerad hinunter nach Golino?
Hast du die Abfahrt von Rasa über Cadalom auch schon gemacht?
Danke und Gruss
Tour-Klassifizierung
Könner
Fahrtechnik-Skills |
Häufiges Training erforderlich
Kondition |
Exponiertheit
Hohes Risiko schwerer Verletzungen |
Wildnis
Etwas Planung nötig |
Tour-Daten
Distanz | 39.101 km |
---|---|
Uphill | 1'275 hm |
Downhill | -1'275 hm |
Höchster Punkt | 1'312 m ü.M. |
Tiefster Punkt | 212 m ü.M. |
Dauer | 05: 00 h |
Beste Jahreszeit | April bis Oktober |
GPS Download
Rasa.gpx
Touren in der Umgebung
-
Ascona
Locarno / Tessin / Schweiz -
Centovalli
Locarno / Tessin / Schweiz -
Intragna
Locarno / Tessin / Schweiz -
Losone
Locarno / Tessin / Schweiz
Mountainbike-Tour Rasa in der Übersichts-Karte anzeigen
Daten Korrektur melden