Pizol-Chimmispitz
Eigentlich sind es zwei Touren, welche aber gut kombiniert werden können.
Mit dem Start in Bad Ragaz steigt es auf steileren Forstwegen zur Mittelstation Paradiel, dann kommt ein sehr steiler Anstieg (Anfangs eher zu Fuss) zum Muggerchamm. Belohnt wird man mit der schönen Traverse zur Pizolhütte. Nun kommt die erste tolle Abfahrt hinunter ins Mülitobel. Weiter führt der Weg nach Valens und über den Wanderweg zum Kraftwerk Mapragg.
Der nächste Anstieg wird wieder sehr lang und steil sein, zuerst dem Forstweg entlang auf den St. Margretenberg, dann über den Wanderweg, meist fahrbar, zur Alpwirtschaft Chimmispitz. Zum Dessert gibt es den schönen Flowtrail in Richtung Fürggli, dann ein bisschen schwieriger über Schlüechtli, dann wieder flowig nach Fluppi, Bad Ragaz.
(50km, 2800hm, 6:30h)

Diese Tour wurde von «retoziswiler»
am 13. Juli 2016 - 16:45 bereitgestellt.
Alle Touren von «retoziswiler» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 49.231 Km | ||
Uphill | 3023 m | 15.7% | 19.283 Km |
Downhill | -2978 m | 15.9% | 18.695 Km |
Flach | --- | --- | 11.253 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 500 m |
Ziel: | 545 m |
Höchster Punkt: | 2248 m |
Tiefster Punkt: | 500 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | anspruchsvoll | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 6 Std 30 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
Ich würde die Tour nicht mehr machen. Letztendlich war es mehr wandern als biken. Der Aufstieg zur Pizolhütte ist extrem steil, häufig ist schieben angesagt. Insbesondere der letzte Teil von der Mittelstation nach oben hat Steigungen von min. 12%, wobei der grösste Teil über 20% mit Spitzen von über 30% hat. Hier werden fast alle schieben müssen. Die Belohnung ist leider viel zu kurz: der Singeltrail ist nach 2km zuende und es geht auf immer besser werdenden Wirtschaftswegen weiter. Zwei Stunden Bike raufschieben für 2km Singeltrail war mir dann doch etwas zu viel.
Der Anstieg auf den Chimmispitz ist ebenfalls wieder sehr steil, auch hier muss wieder häufig geschoben werden. Der Singeltrail, welcher danach folgt, ist ca. 40-50cm breit, und daneben gehts steil in die Tiefe. Der Trail ist zwar nicht schwierig zu fahren, aber wer einen Fehler macht, liegt schneller im Tal als ihm lieb ist Deshalb war für mich wieder schieben angesagt. Danach kommt ein sehr schöner, recht flowiger Trail, welcher weit weniger gefährlich ist. Der letzte Trail nach Bad Ragaz ist dafür wieder extrem gefährlich. Wieder ist es ein sehr schmaler Trail, bei dem es nebenan fast senkrecht runtergeht. Ausserdem ist dieser Trail nicht mehr einfach zu fahren. Ich würde den als S3 einordnen (oder zumindest das Stück, welches ich gesehen habe, ich ging letztendlich auf der Teerstrasse ins Tal)
Wer sich Biken in den Bergen gewohnt ist, wird Spass an dieser Tour haben. Klar muss auf den Pizol kurz (20min.) gestossen werden der Rest ist fahrbar. Je nach Jahreszeit, bezw. Nässe, muss auf dem Trail Richtung Chimmispitz nochmals 15-20min. gestossen werden, aber das gehört eben zu Endurotouren. Jedoch wird man belohnt mit tollen Trails Richtung Bad Ragaz, welche für gute Biker nie gefährlich sind und viel Spass machen. Mache die Tour sicher wieder...