Pfälzerhütte, Malbun (Fürstentum Liechtenstein)
Im Ländle fühlen sich nicht nur die Murmeltiere wohl, nein auch Mountainbiker tummeln sich in den steilen Hängen zur Pfälzerhütte hoch.
Gleich nach der Tunnelausfahrt bei Steg befindet sich ein grosser Besucherparkplatz. Am Stausee geht’s rechts vorbei das Saminatal hoch zur Alp Valüna. Schön gemächliches Einrollen ist angesagt. Man hört nur das rauschen des Saminabaches, das Kuhglockengeläute und die schrillen Warnungspfiffe der Murmeltiere.
Ein Stück hinter der Valünaalp geht’s dann so richtig zur Sache. Man befindet sich bereits ganz hinten im Saminatal und schliesslich müssen noch die Höhenmeter zur Pfälzerhütte abgestrampelt werden. Wie gut, gibt es da und dort eine Fotopause ;-)
Kurz nach der Alp Gritsch gelangt man zur Singletrail-Abzweigung Richtung Sattel, welche wir auf dem Rückweg nehmen werden. Wer noch nie auf der Pfälzerhütte war, dem ist der letzte harte Aufstieg alleine wegen dem Panorama schon zu empfehlen.
Auf der Pfälzerhütte herrscht im Sommer Hochbetrieb. Schön, gut und preisgünstig, ja das darf hier erwähnt sein. Nach der Stärkung geht’s auf gleichem Weg zurück bis zur Abzweigung oberhalb der Alp Gritsch. Auf einem Singletrail geht’s unterhalb des Augstenberges Richtung Nospitz bis zum Sattel.
Der Singletrail im Vaduxer-Täle hat es in sich (S2). Je nach dem ist eine 15-minütige Schiebepassage in kauf zu nehmen. Der obere und untere Teil lässt sich aber für geübte Singletrailer gut fahren. Sicher auch eine Herausforderung für Könner. Kurz aber deftig. Danach geht’s flüssig in den Panoramaweg oberhalb Malbun. Bei der Wegkreuzung unbedingt den Wanderweg nach Malbun nehmen! Witzig mit Serpentinen und Holzstufen versehen - ein wahrer Genuss. Den sollte man nicht verpassen.
Der Track führt nun links vom Malbunerbach auf einem Singletrail das Tal hinaus nach Klein Steg hinunter. Wobei ein paar Höhenmeter auf diesem Wald-Wiesen-Trail noch zusätzlich zu bewältigen sind.
Allgemeines und Empfehlung
Wer seine *Akkus* in Malbun bereits leer gefahren hat, dem ist die Strasse von Malbun nach Steg zu empfehlen ;-)

Diese Tour wurde von «VES»
am 9. August 2011 - 19:12 bereitgestellt.
Alle Touren von «VES» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 17.500 Km | ||
Uphill | 991 m | 10% | 9.932 Km |
Downhill | -994 m | 14.7% | 6.753 Km |
Flach | --- | --- | -16.685 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 1274 m |
Ziel: | 1271 m |
Höchster Punkt: | 2104 m |
Tiefster Punkt: | 1263 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Blau - einfach (S0-S1) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | mittel | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 3 Std 00 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Pfälzerhütte, Malbun (Fürstentum Liechtenstein)
Im Ländle fühlen sich nicht nur die Murmeltiere wohl, nein auch Mountainbiker tummeln sich in den steilen Hängen zur Pfälzerhütte hoch.
Super Tour,
vielen Dank für die gute Beschreibung!
sG
Lucas