Der "Slalomhang" mit den Spitzkehren kann auf einem neuen flüssigen Trail rechts umfahren werden.
Nach dem Aufstieg zu P.2112 folgt eine hübsche Abfahrt. Leider waren einige der Spitzkehren für mich nicht fahrbar, was den Flow ziemlich beeinträchtigt hat.
Tolle Tour mit schönem Panorama auf der Hüttenterasse.
Tour wurde von fahrbar
am erstellt. Alle Touren von fahrbar anzeigen |
Tourbeschreibung
Der Übergang vom Albulatal ins Engadin via Es-Cha Hütte bietet nebst einem wunderschönen und meist fahrbaren Singletrail-Uphill auch wundervolle Bergpanoramas in Richtung Bernina-Massiv sowie Hüttenromantik in der auf knapp 2600 Meter über Meer gelegenen Es-Cha Hütte.
Wir starten die Tour beim Bahnhof in Preda im Albulatal auf 1789 Meter über Meer. Der Albulapass-Strasse folgend erreichen wir nach kurzer Zeit den Lai da Palpuogna, einen wunderschönen Bergsee. Über Crap Alv erreichen wir dann schon bald die Albula-Passhöhe auf 2312 Metern über Meer. Der Aufstieg folgt komplett der Autostrasse, wer am Morgen aber nicht allzu spät startet, muss nicht mit sehr viel Verkehr rechnen.
Beim Punkt 2251 rund zwei Kilometer nach der Passhöhe beginnt nun links der eigentliche Aufstieg zur Es-Cha Hütte. Bei der Fuorcla Gualdauna (2494 m) ist das steilste Stück geschafft. Mit genügend Schmalz in den Waden ist der grösste Teil der Strecke fahrbar, da der Trail sehr griffig und gut ausgebaut ist. Hier oben kommt auch die Hütte ein erstes Mal in Sicht. Der Trail schlängelt sich nun steilen Flanken entlang immer leicht aufwärts bis zur Es-Cha Hütte auf 2594 Meter über Meer. Hier einzukehren lohnt sich, das Personal ist sehr nett und das Essen super!
Die Abfahrt startet nach wenigen hundert Metern mit einem Paukenschlag: Spitzkehre reiht sich Spitzkehre, man kommt sich vor wia auf einem Slalom- Hang, so kurz aufeinanderfolgend sind die Spitzkehren! Ein Leckerbissen für Fahrtechnikfreaks, für alle anderen eine ca. 10-minütige Schiebepassage. Nach der Bachüberquerung beim Punkt 2342 wird’s dann flüssiger und recht flowig.
Kurz vor der Alp Es-Cha Dadour (Punkt 2120) lohnt es sich, nicht der offiziellen Strecke zu folgen, sondern via Brücke die Talseite zu wechseln und im Gegenhang auf einem schmalen Trail nochmals einige Höhenmeter unter die Räder zu nehmen. Danach gehts über den Punkt 2112 nach Plaun Grond und über die Ruine Guardaval auf schönen Waldtrails nach Madulain runter. Von hier kann man nun dem Veloweg bis Bever folgen und mit dem Zug via Albulatunnel zurück an den Ausgangsort Preda gelangen.
Touren Karte
Bildgalerie: Es-cha Hütte SAC
Der Übergang vom Albulatal ins Engadin via Es-Cha Hütte bietet nebst einem wunderschönen und meist fahrbaren Singletrail-Uphill auch wundervolle Bergpanoramas in Richtung Bernina-Massiv sowie Hüttenromantik in der auf knapp 2600 Meter über Meer gelegenen Es-Cha Hütte.
Bildgalerie hinzufügen Video-Clip hinzufügen
Wetter in Preda
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Für jene die gerne ein bisschen im Gebirge biken ist diese Tour einfach perfekt ! Man kann bis zur SAC-Hütte(2600 MümM) praktisch alles fahren, was bei einer solchen Höhe nicht selbstverständlich ist. Der Trail nach Madulain ist vorallem im oberen Teil anspruchsvoll und im Wald dann flüssiger und macht richtig spass !
Tour-Klassifizierung
Könner
Fahrtechnik-Skills |
Regelmässiges Training erforderlich
Kondition |
Exponiertheit
Hohes Risiko schwerer Verletzungen |
Wildnis
Gründliche Planung erforderlich |
Tour-Daten
Distanz | 21.278 km |
---|---|
Uphill | 903 hm |
Downhill | -1'001 hm |
Höchster Punkt | 2'593 m ü.M. |
Tiefster Punkt | 1'709 m ü.M. |
Dauer | 04: 30 h |
Beste Jahreszeit | Juni bis September |
GPS Download
Es-cha Hütte SAC.gpx
Touren in der Umgebung
-
Preda
Albula / Graubünden / Schweiz -
Albula
Albula / Graubünden / Schweiz -
Madulain
Maloja / Graubünden / Schweiz
Mountainbike-Tour Es-cha Hütte SAC in der Übersichts-Karte anzeigen
Daten Korrektur melden