Sehr schöne Tour, bin sie am 12.08.2015, in ein abgewandelten Streckenführung gefahren, um ein paar Höhenmeter zu sparen. Ich bin vom Schwarzer See runter nach Nauders, über den Reschenpass nach St. Valentin und dann mit der Seilbahn zur Haideralm, um dann wieder auf die ursprüngliche Strecke in Richtung Brugger und Oberdörfer Alm zu gelangen. Allerdings habe ich dadurch nur 40 Hm gespart, dafür aber ein Plus von 5Km.
Es war zwar auch für mich nicht alles fahrbar, aber alles in Allem eine sehr schöne Runde, besonders der Trail von der Sesvenna Hütte bis zur Schlucht.
Allerdings habe ich im Nachhinein irgendwo gelesen, dass der Trail von der Forcella zur Sesvenna Hütte für Biker gesperrt sein soll, Verbotsschilder habe ich vor Ort jedoch keine gesehen.
Tour wurde von eggenberger
am erstellt. Alle Touren von eggenberger anzeigen |
Tourbeschreibung
Das Gebiet im Dreiländereck Österreich, Italien und der Schweiz bietet nicht nur eine eindrucksvolle Landschaft, die Region verspricht auch fantastische Biketouren. Von Sur-En schafft man sogar an einem Tag die Dreiländertour über Reschenpass, Sesvennahütte und Val d‘Uina. Zuerst geht’s gemütlich dem Inn entlang, bis kurz vor der Grenze der Aufstieg zum Schwarz- und Grünsee beginnt.
Durch eine Hochmoorlandschaft führt anschliessend ein kniffliger Wurzeltrail mit knackigen Steigungen über die italienische Grenze. Auf ausgedehnten Alpwegen passiert man die Reschner und Haider Alm bis ins hochgelegene Zerzertal. Schliesslich erreicht man, wenn auch zuletzt zu Fuss, die Forcella und auf einem schönen Singletrail die Sesvennahütte. Der Weg über die Hochebene des Schlinigpasses macht Spass, bis sich die Landschaft zu einer tiefen Felsschlucht verengt. Hier folgt der spektakulärste Teil der Tour! Mitten durch eine senkrechte Felswand ist hier ein Weg gesprengt worden, ein Sturz hätte hier tödliche Folgen. Nach dieser kurzen Schiebepassage folgt durch das wilde Val d’Uina das rassige Finale.
Achtung: in der Val d'Uina-Schlucht muss das Bike aus Sicherheitsgründen geschoben werden. Die in der Galerie dargestellten Bilder dienen lediglich als Illustration.
Touren Karte
Bildgalerie: Dreiländertour
Das Gebiet im Dreiländereck Österreich, Italien und der Schweiz bietet nicht nur eine eindrucksvolle Landschaft, die Region verspricht auch fantastische Biketouren. Von Sur-En schafft man sogar an einem Tag die Dreiländertour über Reschenpass, Sesvennahütte und Val d‘Uina.
Bildgalerie hinzufügen Video-Clip hinzufügen
Wetter in Scuol
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Habe die Tour am 4.8.14 in einem Tag gemacht. War absolut super! Jedoch hat etwas mit den GPS Daten nicht gepasst. Diese stimmten nach der Reschen Alm nicht mehr. Lag vieilleicht an meinem GPS Gerät. Zwischen der Reschen Alm und der Haider Alm fand ich so den Trail nicht. Leider! Unterhalb der Reschner Alm gibt es die Möglichkeit der Bikestrecke 48 nach Rojen zu folgen. Diese Strecke führt dich zur Haider Alm und von dort geht es dann problemlos weiter zur Brugger Alm und letztendlich zur Sesvannahütte und weiter ins Val d'Uina.
Die Tour ist absolut empfehlenswert für gut trainierte Biker!!
Habe am Samstag den 13.07.13 die Tour gemacht. Sie ist wirklich genial, trotz ein paar Schiebestrecken und wirklich deftigen Aufstiegen. Mit meiner Hobbyfahrer Kondition schaffte ich die Tour inklusive kurzer Pausen in ca. 8 1/2 Stunden. Ohne GPS hätte ich mich wohl ein paar mal verfranst, aber so war es ein Kindespiel auf der Strecke zu bleiben. Mit dem Wasser ist es nicht so einfach auf der Strecke. Ich musste zweimal in einem Bach "tanken", da ich die Almen links liegen gelassen hatte und die Oesterreicher und Italiener keinen Wert auf Brunnen vor dem Haus zu legen scheinen. Also unbedingt auf der Reschner Alm auffüllen. Sonst trinkt ihr halt vom Bach...
Gestern, 13.6.13 versuchte ich mich an der Dreiländertour. Auf der Homepage steht, dass die Tour ab Juni fahrbar ist - was leider nicht zutraf. In der Sesvennahütte sagte man mir, dass das Val d'Uina nicht fahrber sei (Es ist mir klar, dass ich das bereits von zuhause aus hätte verifizieren können, besonders in diesem Jahr). Ausserdem entsteht bei der Fotogalerie der Eindruck, dass die Tour mehr oder weniger fahrbar sei. Der Aufstieg von der Oberdörfer Alm zur Forcella ist zur Hälfte nicht fahrbar und auch die Strecke von Forcella zur Sasvennahütte ist teilweise so ruppig, dass Fahren im Zusammenhang mit der exponierten Lage ziemlich gefährlich ist. Aus meiner Sicht müssten solche Sachverhalte in der Streckenbeschreibung erwähnt werden.
Die GPS-Daten sind genial, so dass man diese auf das GPS laden kann und losfahren kann.
Freundliche Grüsse
Theo Lechner
Tour-Klassifizierung
Fortgeschritten
Fahrtechnik-Skills |
Regelmässiges Training erforderlich
Kondition |
Exponiertheit
keine Angaben |
Wildnis
keine Angaben |
Tour-Daten
Distanz | 59.152 km |
---|---|
Uphill | 2'241 hm |
Downhill | -2'240 hm |
Höchster Punkt | 2'355 m ü.M. |
Tiefster Punkt | 1'047 m ü.M. |
Dauer | 06: 00 h |
Beste Jahreszeit | Juni bis September |
GPS Download
Dreiländertour.gpx
Touren in der Umgebung
-
Scuol
Unterengadin–Münstertal / Graubünden / Schweiz -
Sur En
Unterengadin–Münstertal / Graubünden / Schweiz -
Nauders
Landeck / Tirol / Österreich -
St. Valentin auf der Haide
Bozen / Trentino–Südtirol / Italien
Mountainbike-Tour Dreiländertour in der Übersichts-Karte anzeigen
Daten Korrektur melden