Dreibündenstein Sunset Tour
Die ungewöhnliche Feierabendtour auf den Dreibündenstein beindruckt mit tollem Sonnenutnergang in den Herbsttagen.
Die Tour startet man in Chur und nimmt am Abend die letzte Gondel nach Brambrüesch. Von Brambrüesch aus gehts über die Malixer Alp zu den Hühnerköpfen bis zum Furggabüel auf 2173 Meter über Meer. Das letze Stück von den Hünerköpfen bis oben muss das Bike geschoben werden. Auf dem Furggabüehl wird man mit einer sensationellen Aussicht von der Surselva bis ins Rheintal belohnt. Da der Dreibünenstein etwas zurückversetzt ist, lohnt es sich vorab noch die Aussicht und den Sonnenuntergang zu geniessen.
Idealerweise ist man für die Abfahrt bereits vorbereitet - denn wenn die Sonne mal untergegengen ist, wirds ganz schnell zappenduster. Also gibt man auch gleich Gas Richtung Emser Skihütte (Term Bel) sobald sich die Sonne verabschiedet hat. Das abendliche Licht verlangt hohe Konzentration - Hier Fehler zu machen ist nicht wirklich das Wahre. Vom Term Bel gehts dann den Fahrweg hinunter bis nach Domat/Ems. Auf dem ausgeschilderten Veloweg gelangt man dann wieder nach Chur.
Wichtig: Auch wenns nicht eine risen Runde ist, sollte man die Tour nur gut ausgerüstet (Kleidung, Licht etc) machen.

Diese Tour wurde von «fahrbar»
am 18. März 2011 - 21:45 bereitgestellt.
Alle Touren von «fahrbar» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 28.519 Km | ||
Uphill | 615 m | 5.8% | 10.561 Km |
Downhill | -1610 m | 9.8% | 16.347 Km |
Flach | --- | --- | 1.611 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 596 m |
Ziel: | 594 m |
Höchster Punkt: | 2164 m |
Tiefster Punkt: | 561 m |
Von insgesamt 1608 Höhenmeter werden 993m mit einem in der Tour-Beschreibung angegebenen Hilfsmittel gemacht (Bergbahn, Shuttle, Helikopter etc.)
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | mittel | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 2 Std 30 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Dreibündenstein Sunset Tour
Die ungewöhnliche Feierabendtour auf den Dreibündenstein beindruckt mit tollem Sonnenutnergang in den Herbsttagen.
-
Video: Dreibündenstein Sunset Tour
Die ungewöhnliche Feierabendtour auf den Dreibündenstein beindruckt mit tollem Sonnenutnergang in den Herbsttagen.
Dauer: 1:01 Min
Diese Tour sollte meiner Meinung nach nichts zu suchen haben auf dieser Seite.
Nach dem Aufstieg auf den Dreibündenstein geht es nach Term Bel. Dieser Abschnitt ist nicht bzw. nur selten fahrbar.
Anschliessend folgen 1300 Höhenmeter runter nach Domat/Ems einer Kiesstrasse!
Ausweichmöglichkeiten über Wanderwege oder alternative Singletrails finden sich leider keine.
Dieser Tourenvorschlag ist sehr enttäuschend, da kein Trial hier das Bikerherz höher schlagen lässt.
Hallo Alain, über den Dreibündenstein gibt's selbstverständlich tolle Touren mit viel Trail-Anteil (z.B. http://www.mountainbiker.ch/touren/brambrueesch-dreibuendenstein-feldis). Es ist so, dass diese Tour als Sunset-Runde gedacht ist, um den Sonnenuntergang auf dem Dreibündenstein zu geniessen und um danach so rasch als möglich ins Tal zurückzukehren, bevor es ganz dunkel wird. Das wird in der Tourbeschreibung aber eigentlich auch so kommuniziert. Es tut uns leid, wenn das missverständlich bei Dir angekommen ist. Wir hoffen, dass du trotzdem weiterhin unsere Website zur Tourenplanung nutzt, via Kommentarfunktion stehen wir dir auch für Auskünfte zu geplanten Touren zur Verfügung. Weiterhin Happy Trails wünscht dir das Mountainbiker.ch-Team.