Vom Davoser Weissfluhjoch aus via Durannapass – Strassberger-Fürggli, Arflina Furgga und Faninpass, dem Hochwang entlang bis Pagig und via Maladers nach Chur. Traumhaft schöne Gegend mit spannenden wie auch nahrhaften Singletrails.
Dank der RhB und der Parsennbahn befinden wir uns, ohne auch nur einen Schweisstropfen verloren zu haben, an unserem Ausgangspunkt dem Davoser Weissfluhjoch auf 2662 M.ü.M. Zwischen dem Weissfluhgipfel und dem Davoser Schwarzhorn erleben wir gleich zu Beginn unserer Tagestour im Obersäss-Täli eine riesengrosse Überraschung. Eine Steinbock-Kolonie – wohl Nachkommen von Gian oder Giachen. Nach dem Fotoshooting geht’s weiter über den Casannapass und am Grünsee vorbei zum Durannapass. Bis zum Durannapass sind die Trails je nach Fahrkönnen gut fahrbar.
Nach den *Steinbock-Gipfeln* erwartet dich dann das krasse Gegenteil. Eine sanfte, liebliche Gegend und wunderschön anzusehen. Das Sumpf- und Hochmoor hat es aber in sich und die Kühe hatten während der Alpzeit auf den *Trampelpfaden* denn auch alles gegeben! Zum Strassberger-Fürggli hinauf schieben und schleppen wir den auch ca. 1 Std. lang das Bike bis auf 2308 M.ü.M. hoch. Das ist der happigste Teil der Tour. Danach geht’s nach einem kurzen Singletrtail-Downhill nochmals ein paar Höhenmeter hoch, bis man den freien Blick auf die Fideriser-Heubergen hat. Am Unteren und Oberen Clunersee geht’s über die Heubergen zur Arflinafurgga hoch. Je nach Kraft und Kondition ist der Aufstieg mit der einen oder anderen Schiebepassage verbunden. Ansonsten ist aber das ganze Teilstück vom Strassberger-Fürggli (nach der Kuppe) zur Arflinafurgga alles fahrbar. Ebenso der folgende Trail über den Faninpass und der Singletrail zur Hochwanghütte hinunter. Und die Hochwanghütte ist erst noch bewirtet und traumhaft schön die Lage!
Über einen weiteren Singletrail geht’s zuerst Richtung Fatschel und später nach Pagig hinunter auf die Kantonsstrasse. Kurz nach dem Calfreisen-Tunnel geht’s beim grossen Parkplatz rechts hoch Richtung Maladers und auf einem Singletrail via St. Luzi-Kappelle nach Chur hinunter. Dieser Teilabschnitt ist in der Tour *Mittenberg der Churer Hausberg* im Downhill detailliert beschrieben. Wobei wir dies nur denjenigen empfehlen, die über genügend Zeit und vor allem noch über *unverbrauchte Körner* verfügen. Denn der Trail ist an einigen Stellen nicht ganz ungefährlich und erfordert nochmals vollen Einsatz. Ist aber ein krönender Abschluss!
Ansonsten lässt man es einfach auf der Kantonsstrasse nach Chur hinunter ausrollen.
Vom Davoser Weissfluhjoch aus via Durannapass – Strassberger-Fürggli, Arflina Furgga und Faninpass, dem Hochwang entlang bis Pagig und via Maladers nach Chur. Traumhaft schöne Gegend mit spannenden wie auch nahrhaften Singletrails.
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Gespeichert von Remedy9.9 am Do., 17.09.2015 - 14:47
Bin die Tour am 16.9.15 gefahren. Der obere Teil ab dem ersten Gegenanstieg ist komplett durch die Kühe zertreten und zu 95% nur noch zu Fuss begehbar.......da soll mal einer sagen die Biker machen die Wege kaputt!!
Der Rest war dann wieder fahrbar bis nach Chur. Schade war, dass ab Pagig bis nach Malsders so viele Höhenmeter abwärts auf dem Asphalt vernichtet werden. Erst ab Maladers wird es nochmals spannend bis nach Chur.
Fazit von mir: Viel zu teuer wenn ich ohne Halbtagsabo alles zusammenrechne für 3 Std. Fahrzeit mit dem Bike.
Bahnkosten mit Bike Chur - Davos: CHFr. 48.--
Bahnkosten Weissfluhjoch CHFr. 35.--
Parkhaus (wenn mit Auto angereist) CHFr. 10.-- bis 12.--
MfG, Remedy9.9