Crap Furo - der geografische Mittelpunkt Graubündens
Eine kurze, aber sehr eindrückliche Trailtour führt zum Crap Furò im Albulatal zwischen Tiefencastel und Filisur. Die 60 Meter hohe Felsnadel, die aus dem gleichnamigen Naturwaldreservat hinaus ragt, liegt ausserdem bis auf wenige Meter auf dem geografischen Mittelpunkt Graubündens.
Wir starten die Tour in Tiefencastel. Ein Trail führt uns bis in stetigem auf und ab der Albula entlang talaufwärts bis Surava. Beim Dorf bleiben wir auf der rechten Flussseite, bis im Wald rechterhand ein Trail abzweigt, welcher Richtung Carp Furò führt. Unsere Route verläuft ab sofort auf dem Themenweg "Pfad der Pioniere" des Naturparks Parc Ela. Auf der ganzen Route lohnt es sich auch die Zeit zu nehmen, die interessanten Informationen zur Region, den Tieren und Pflanzen oder den geologischen Besonderheiten im Gebiet an den verschiedenen Standorten zu lesen.
Ein Singletrail führt uns neben einer Rüfe aufwärts, bis wir auf rund 940 Meter über Meer wieder auf eine schmale Forststrasse kommen. Diese führt nun steil aufwärts durch einen wunderschönen Föhrenwald, bis beim Punkt 1130 das erste Mal die Felsnadel Carp Furò zum Vorschein kommt. Auch der Ausblick ins vordere Albulatal Richtung Tiefencastel und Brienz ist eindrücklich. Nun wirds endlich flacher und der Weg wird zum Trail. Er führt von hier direkt unter dem Felsen durch und schmal weiter dem Hang entlang bis zum höchsten Punkt auf 1230 Meter über Meer. Die Abfahrt danach bis zum Punkt 996 ist sensationell, meist sehr flowig auf griffigem Waldboden mit einzelnen sehr engen Spitzkehren, aber für geübte Enduristen problemlos fahrbar.
Beim Punkt 996 zweigen wir kurz rechts ab auf einen Trail, welcher aufwärts zu einer kleinen Aussichtsplattform führt, von welcher man einen tollen Blick auf den Schaftobel-Wasserfall hat. Ein definitiv lohnender Abstecher!
Zurück beim Punkt 996 folgen wir wiederum den "Pfad der Pioniere" Wegweisern und kommen auf verschiedenen kurzen Waldtrails sogar an einer Schwefel- und später an einer Eisenquelle vorbei. Wieder am Fluss im Tal angekommen, folgen wir ihm flussabwärts und erreichen schon bald wieder Tiefencastel.

Diese Tour wurde von «freerider»
am 29. Mai 2016 - 19:52 bereitgestellt.
Alle Touren von «freerider» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 15.496 Km | ||
Uphill | 503 m | 7.7% | 6.536 Km |
Downhill | -503 m | 6.6% | 7.662 Km |
Flach | --- | --- | 1.298 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 855 m |
Ziel: | 855 m |
Höchster Punkt: | 1221 m |
Tiefster Punkt: | 851 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | mittel | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 00 Std00 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Crap Furò - der geografische Mittelpunkt Graubündens
Trails im Gebiet Crap Furò