Chienzig-Kulm
Für Start und Ziel eignet sich Brunnen. Über Ingenbold führt der Weg ins Muotathal auf Forststrassen und Trails bis in Dorf Muotathal. Dann folgt der Aufstieg zuerst über die Alpstrasse, dann über Bergwege steil hinauf auf Chienzigkulm. Unbedingt die herrliche Bergkulisse geniessen! Wer die Abfahrt richtig geniessen will, montiert jetzt Knie- und Ellbogenschoner!
Die erste Abfahrt führt uns nach Biel, einer schönen Urneralp. Dann folgen wir dem Suworowweg bis zum Fleschsee, wo sich ein Rast empfiehlt.
Der Rest der Abfahrt machen wir nicht über die Eggbergen, sondern wählen beim See den Endurotrail rechts in Richtung Gibel. Die anspruchsvolle Abfahrt führt uns nach Flüelen.
Zum Ausrollen geht es dem See entlang wieder nach Brunnen.

Diese Tour wurde von «retoziswiler»
am 29. März 2015 - 17:01 bereitgestellt.
Alle Touren von «retoziswiler» anzeigen
GPX Viewer by J. Berkemeier
Track-Daten
Steigung | ø in % | Distanz | |
Total | 57.813 Km | ||
Uphill | 1931 m | 5.9% | 32.996 Km |
Downhill | -1931 m | 11.2% | 17.165 Km |
Flach | --- | --- | 7.652 Km |
Höhe | m ü. M. |
Start: | 436 m |
Ziel: | 436 m |
Höchster Punkt: | 2071 m |
Tiefster Punkt: | 435 m |
Fitness-Daten
Für den indivudeller Energiewert für diese Mountainbike-Tour musst du dich anmelden und in deinem Profil Körper- und Bike-Gewicht angeben.
Relative Daten
Fahrtechnik: | Rot - mittel (S2) siehe Singletrail-Skala | ||||||||||||||||||||||||
Kondition: | anspruchsvoll | ||||||||||||||||||||||||
Panorama: | Top Panorama | ||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 3 Std 45 Min | ||||||||||||||||||||||||
Beste Jahreszeit: |
|
GPS Track-Daten
auf geo.admin.ch (Swiss Topo 25/50) anzeigen
auf Google Maps/Earth 3D anzeigen
GPX - GPS Exchange Format
KML - Google Earth Datei
XOL - Swiss Topo Overlay
TCX - Garmin Training Center
GDB - Garmin MapSource
GTM - GPS TrackMaker
-
Galerie: Chienzig-Kulm
Im Aufstieg zum Chienzig-Kulm
Nach 2014 bin ich die Tour zum zweiten Mal gefahren. Gestartet in Sisikon, das Riemenstalder Tal hoch und bei Höchi zur Lidernen Hütte hoch. Lohnenswert.
Der Aufstieg im unteren Teil über viele Holzstufen, im mittleren und oberen Teil aber grösstenteils fahrbar. Der Downhill ist auf jeden Fall was für Treppenfans. Ausser die beiden steilen Treppen und zwei kurze Passagen, war für mich alles fahrbar.
Kurz nach den Planeggen bin ich dann zum Rotenbalm abgebogen und dort den Wanderweg ins Schächental runter. Das war ein Experiment, von dem ich abrate. Ausser die ersten 200 Meter war da bis zur Alpe Unterplatten nichts fahrbar. Der Weg ist nicht unterhalten und kaum sichtbar. Also lieber auf der Chinzig Route 417 bleiben.
Chinzig Kulm schneefrei. Von Eggbergen bin ich dann grösstenteils Wanderwege bis Flüelen gefahren.
Gesamtdistanz: 55 km
Höhenmeter: 2947 m
Konditionell anspruchsvoll, technisch sind für jedes Können Abfahrtsvarianten zu finden.
Wir sind die Tour am 10.06.2017 gefahren. Im oberen Bereich der Chienzig-Kulm hatte es noch viel Schnee und war somit nicht fahrbar. Der Aufstieg sowie die Abfahrt sind wirklich anspruchsvoll. Bei der Abfahrt durchquert man unzählige Weiden weshalb immer wieder angehalten und das Bike über die Zäune getragen werden muss. Auch der letzte Trail nach Flüelen ist technisch nicht ohne, weshalb wir oft absteigen mussten.
Wir brauchten für die Tour 6h25min inkl. 30min Pause.
Vielen Dank für die interessante Tourbeschreibung!
Gerne möchte ich die Tour demnächst auch fahren :-)
Hat vielleicht jemand erfahrung, ob die Route auch in der Gegenrichtung lohnenswert ist?
Gegenrichtung würde ich wegen der Abfahrt ab Chienzigkulm, die dann zur Auffahrt wird, nicht empfehlen.
Ich brauchte für die Tour mehr als 6 Stunden.