Coole Tour mit Shuttle in der fantastischen Bergwelt des Alta-Rezia-Gebietes. Vom Bernina-Ospizio über die Alp Grüm ins Puschlav und über den Col D’Anzana nach Tirano. Mit Shuttle-Bus autopostale und Berninaregio der RhB ein wahrer Freeride-Genuss.
Vom Bernina-Ospizio (2307 m.ü.M.) geht es entweder wie im Track aufgezeichnet zuerst Richtung Norden zur Wasserscheide zwischen dem Lago Bianco und dem Lago Nero, oder direkt Richtung Süden ans Ende des Lago Bianco. Dann weiter Richtung Alp Grüm. Wobei der kurze Singletrail-Uphill (Track) nach Prunt da Vent, oberhalb der Alp Grüm zu empfehlen ist.
Von der Alp Grüm gehts über Cavalia und weiter bis zu den Gletschermühlen. Dieser Trailabschnitt gleicht eher einem Spazier- statt Freeridetrail. Mehrmals gilt es dabei die RhB-Geleise zu überqueren. Nach den Gletschermühlen wird es dann aber in einem weiteren Waldabschnitt Freeride tauglich und das bis hinunter nach Poschiavo.
Der vorreservierte Shuttle bringt uns weiter Richtung Col d’Anzana. Er fährt via Campascio über Cavagione bis zur Alp Pescia Bassa (ca. 1800 m.ü.M.) Unbedingt vorgängig via Mail oder Tel. reservieren. Abfahrtszeit und Zustieg wird jeweils koordiniert. Ideal: Abfahrt ab Campascio 11:00 h, dann hat man genügend Zeit für Up- und Downhill und erwischt in Tirano den Regio-Zug von 15:40 h. Die *kleine Rote* benötigt ca. 1 1/2 Std. zum Ospizio.
Ab der Alp Pescia Bassa gilt es die restlichen 400 Höhenmeter kräftig in die Pedale zu treten. Der Singletrail kurz nach dem Rifugio Anzana ist zwischenzeitlich mit Schaufel und Pickel so geshapt worden, dass Kontitionstiere diesen bis zum Col d’Anzana im Sattel bewältigen. Die anderen schieben einfach
Über den Col d’Anzana wacht die Madonna Col d’Anzana. Auch wenn wir keinen Föhntag für unsere Tour ausgewählt haben, ist die Aussicht ins italienische Bergpanorama grandios.
Nach einer Rast geht’s ab in den Singletrail. Zuerst ca. 1,5 km etwas kupiert der Bergflanke entlang, danach in schier endlosen Serpentinen ca. 1500 Höhenmeter nach Tirano hinunter, wobei der Trail im oberen Teil flacher verläuft als im Unteren. Manchmal hat er nur eine Pneubreite, dann ist er fast karrenwegmässig. Der ehemalige Schmugglerpfad stammt aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Anfangs schlängelt er sich relativ zahm hinunter, aber der Ritt hinunter nach Tirano wird je länger je wilder. Im unteren Teil kreuzt man mehrmals die Forststrasse. Wem also die Bremsen zu heiss werden oder wer selbst zuviel durchgeschüttelt wurde kann somit jederzeit auf die Forststrasse ausweichen. Dieser Track führt über Singletrails bis nach Tirano. Für Freerider ein wahrer Genuss bis zum Schluss!
Anmerkung
Vorgängig letzte Abfahrtszeit von Tirano nach Bernina-Ospizio überprüfen! Der Bernina-Express nimmt keine Bikes mit – nur die Regionalzüge!
Bahnbillette: Tirano – Bernina-Ospizio pro Person Fr. 9.30 (mit Halbtaxe) plus ½ Billette fürs Bike Fr. 9.30 (Total Fr. 18:60, Stand 9.2011)
Reservation: Shuttle-Service bis Pescia Bassa (Tel. ++41 (0)81 844 10 42)
oder E-Mail: autopostale.poschiavo@bluewin.ch
Ab vier Personen = Fr. 30.-- pro Person inkl. Bike (Platz für 12 Bikes)
Einzel-Shuttlepreis Fr. 120.--
Übernachtungsmöglichkeiten in der Berghütte Anzana, der Schlüssel muss bei
der Gemeinde Brusio, Tel. ++41 (0)81 846 54 61 abgeholt werden.
Coole Tour mit Shuttle in der fantastischen Bergwelt des Alta-Rezia-Gebietes. Vom Bernina-Ospizio über die Alp Grüm ins Puschlav und über den Col D’Anzana nach Tirano. Mit Shuttle-Bus autopostale und Berninaregio der RhB ein wahrer Freeride-Genuss.
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Gespeichert von Rhäzünser (nicht überprüft) am Mo., 29.07.2013 - 15:12
Definitiv eine tolle Tour. Die Trails von der Alp Grüm und im Speziellen von Cavaglia bis nach Poschiavo rauben einem den Atem, mehr geht nicht (dicke Reifen und genug Federweg vorausgesetzt, andernfalls wird man hier vermutlich zum fluchenden Wanderer). Die Fahrt im Postauto hoch zu Pescia Bassa ist recht abenteuerlich, sollte aber unbedingt so in Betracht gezogen werden...die reine Anzahl an Höhenmeter scheint nicht so abschreckend zu sein, die durchgängige Steigung und die der Morgensonne ausgesetzte Lage aber doch.
Auf dem Col d'Anzana angekommen fallen die doppelten Wegweiser auf, einmal Ausgabe Schweiz und 10m daneben die italienische Ausführung. Der Trail führt wie beschrieben anfang flutschig, jedoch ziemlich schmal auf gleicher Höhe der Flanke nach. Danach wird er jedoch je länger je mühsamer zu fahren, steinig, steil und sehr rauh. Evt. wäre die lohnendere Alternative der Trail von Ospizio Bernina bis nach Poschiavo, da man sich so a) die 30.- für den Shuttle und 2h Rückfahrt mit der RhB spart. Je nach Vorliebe natürlich ;)