Die technisch einfache Tour führt durchs Domleschg über den alten Schyn bis auf die Lenzerheide. Die gut ausgeschilderte Tour bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und braucht die nötige Kondition.
Gestartet werden kann die Tour von beliebigen Einstigspunkten. Wir beginnen die Tour in Domat/Ems und fahren den Polenweg entlang nach Rothenbrunnen gefolgt vom Anstieg bis nach Paspels. Bei Scharans beginnt der eigentliche Aufstieg zum alten Schyn. Wer den wurzelndurchzogenen Uphill meiden möchte, kann die ganze Tour auch rückwärts abfahren. Die Passage entlang der Schyn-Schlucht ist landschaftlich am schönsten. Der Tunnel-Abschnitt errinnert an die Bike-Lampe, die zu hause in der Garage liegt. Nachdem man Vaz/Ober-Vaz erreicht hat gehts der Strasse entlang auf die Lenzerheide.
Das Teilstück von der Heide bis nach Churwalden wird auf der Strasse zurückgelegt. Danach biegen wir rechts ab in den Polenweg bis nach Passugg. Die Tour schliesst sich mit der Fahrt über Chur bis nach Domat/Ems.
Served by the Norwegian Meteorological Institute and NRK yr.no.
Kommentare
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am So., 11.09.2016 - 09:02
Ja die Tour ist landschaftlich schön.
Ansonsten leider recht entäuschend S0 = Asphalt, S1 = gepflegte Forststrasse. Ehrlich gesagt einen richtigen Trail haben wir erst gefunden als wir auf der Höhe von Passrugg vom Weg abgewichen und auf die ausgeschilderte Route 640(?) abgebogen sind. Am besten fährt man diese Tour mit einem 29er und dünnen Reifen
Gespeichert von Burri (nicht überprüft) am Di., 10.06.2014 - 10:58
Wir haben die Route am 8. Juni 2014 von Domat aus befahren. Beim Wurzeldurchzogenen Uphill beim alten Schyn mussten wir das Bike ab und zu schieben, deshalb ist die Tour umgekehrt wirklich etwas einfacher und vor allem der Downhill etwas interessanter. Die Landschaft ist sehr schön, super Tour. Vor der Lenzerheide sind wir bis nach Sporz hochgefahren, um dort in einem netten Restaurant (vis a vis Restaurant Gurada Val) günstig, fein und genug zu essen. Die Tour ist in ca. 5 Fahrstunden auch für Nichtprofibiker zu machen, ist aber schon sehr anstrengend.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Sa., 06.09.2014 - 17:21
Antwort:
Ich fahre die Route nun schon seit über 20 Jahren mindestens 2x im Jahr.
Nach meiner Meinung ist die Route in beide Richtungen sehr gut fahrbar. (heute)
Alle etwas anspruchsvollen Teilstücke wurden befestigt und verbreitert.
Für einen trainierten Hobbybiker ist die Route in 3:30 - 4h gut machbar.
Natürlich macht es Sinn die tolle Landschaft etwas zu geniessen....
so werden 4:30 - 5 Std. draus....
Gespeichert von Trailseeker (nicht überprüft) am Mo., 02.09.2013 - 22:47
Habe die tolle Rundtour am 31.8.2013 gemacht. Der Aufstieg ist für einen trainierten Biker alles fahrbar. Leider ist der Abstieg etwas langweilig, da für meinen Geschmack zu wenig Fahrspass. Neben dem im Vorredner empfohlenen Weg von Valbella nach Parpan, folge man in Parpan zunächst der signalisierten Bike-Umleitung (wegen Renovationsarbeiten am Polenweg) bis nach Spina. Dort rechts in den Trail einbiegen bis zur Hauptstrasse, 300 m dieser folgen und dann rechts in einen Forstweg einbiegen, der zu einem schmalen Trail führt. Bei der Überquerung des Trutztobelbachs muss für einige Meter das Bike geschultert werden. Dann weiter nach Palfrei, hinunter in die Schlucht und hoch zum Polenweg. Nach ca. 1 km links in einen einfachen Trail einmünden. Gegenüber dem Kurhaus Passugg gibt es ebenfalls einen netten Trail hinunter nach Meiersboden.
Gespeichert von Giu (nicht überprüft) am Mo., 29.07.2013 - 20:56
Lenzerheide - Churwalden muss nicht auf der Hauptstrasse befahren werden. Von Valbella Davains führt ein tollerTrail (rechts weg und dann immer links abbiegen) bis zum Proschieri PP/PAusgangs Parban. Dann kurz auf die Hauptstrasse und nach ca. 150m wieder links bis nach Churwalden...
Ride on..
Gespeichert von André (nicht überprüft) am So., 07.08.2011 - 13:03
Männerriege TSV 2001 Rotkreuz hat die begeisternde Tour vom Polenweg her Ende Juni gemacht, der Tunnel wird beleuchtet via Solarpanel, nur den Schalter oben rechts am Tunneleingang drücken.