Die Vertriders von Innsbruck sind bekannt für ihr extremes und technisches Mountainbiken in hochalpinem Gelände. Im folgenden Clip zeigt der Filmemacher Hannes Mair, was Flow im steilen und tückischen Gelände bedeutet...
Eine feine Linie definiert die Grenze zwischen fahrbar und nicht fahrbar. "The Line" heisst sodann auch der zweite Film von Hannes Mair's Trilogie, wo er die Vertriders von Innsbruck bei ihrem alpinen Mountainbike-Projekt begleitet.
Die Trails in den tiroler Berge sind steil - extrem steil! Ein weiterer Clip der Trilogie vom Fimemacher Johannes Mair mit wunderschönen Aufnahmen im arg steilen Gelände.
Whistler Mountain zelebriert das Opening für die Bike-Saison: Mit einer sprichwörtlichen Armee wurde gegen die Elemente - sprich Schee - gekämpft, um den Park fit für den Saison-Start zu machen.
Auf dem Runca Trail shredden die Kids was das Zeug hält. Dabei ist kein Drop zu hoch und keine Kurve zu steil. Ein Glück, dass man dafür noch keinen Ausweis benötigt.
Neu wird es auf der Freeridestrecke einen weithin durchgehenden Fahrbelag mit jeder Menge neuer Sprünge, Roller und Anlieger geben. Damit wird der Trail deutlich flowiger und verspielter.
Vertriding - Dies ist Mountainbiken auf steilen Trails in anspruchsvollem, alpinen Gebieten. Mit den Bikes werden einsam Gipfel erobert und extreme Abfahrten gemacht. Zusammen mit VAUDE wurde ein beeindruckendes Filmprojekt im Tirol umgesetzt.
6 km lang ist sie. 600 Höhenmeter runter geht sie. Über 200 Steilkurven, Sprünge und Wellen führt die Gotschna Freeride Piste nach Klosters. Ab 2. Juli steht die neueste Attraktion im Mountainbike Paradies Davos Klosters allen Freeridern offen.