Ein ewiges Lied - zur Winterzeit sind die Tage kurz, nass und kalt - und es fallen uns 1001 Ausreden ein, um in der gemütlichen, warmen Stube hocken zu bleiben.
Die Smartphone App "My Tracks" für Andorid-Geräte bietet eine Fülle an Funktionen und dennoch ist das kleine Stück Software sehr gut bedienbar. Trackaufzeichnung, Daten-Import und -Export, Sharing-Funktionen etc.
Wer kennt es nicht - die grosse Vielfalt der Daten-Formate fallen meist zur Last. Abhilfe verspricht GPSBabel. Ein einfaches Programm, für die Konvertierung zwischen diversen Formaten, Tracks, Routen und Wegpunkten.
Trailrules - Die Regeln sind abgeleitet von den IMBA Trail Rules (International Mountain Bicycling Association). Es ist wichtig, das jeder diese Grundregeln kennt - für Respekt zur Natur und zu den Mitmenschen.
Im September letzten Jahres wurde entschieden: 2012 muss die Velo-Vignette weg. In diesem Jahr bleibt das Stück schweizer Kultur in Form eines Aufklebers noch Pflicht. Ab dem nächsten Jahr muss die private Haftpflichtversicherung dafür aufkommen.
GPS-Track-Analyse.NET ist ein tollest Sück Software - und das kostenlos. Über GPS-Track-Analyse.NET können GPS-Dateien nachbearbeitet und optimiert werden. Ein besonders Tolles Feature ist die Glättung des Höhenprofils.
ape@map ist ein interessantes Softwarepaket für die mobile GPS-Kartenanwendung. Interessant dabei ist, dass Swiss-Topo-Kartenmaterial verarbeitet werden kann. Diese Rasterkarten können zudem aufs Smartphone exportiert werden.
Auf praktisch allen Postauto-Linien in Graubünden können Mountainbikes kostenpflichtig mitgeführt werden. Die meisten Postautos verfügen über einen Heckträger.