
Für Bündner-Rheintaler ist die Besteigung des Calandas obligatorisch :-)
Wunderschöne Aussicht. Eigentlich recht einfache Wanderung ab der SAC-Hütte. Dauer: 60...90 Minuten
Tour wurde von fahrbar
am erstellt. Alle Touren von fahrbar anzeigen |
![]() |
Bike-Tour zur Calandahütte SAC auf 2073 Meter über Meer. Von der Calandahütte als Ausgangspunkt aus gibt es verschiedene Varianten die Tour zu erweitern.
Wir starten die Basis-Tour in Haldenstein wo auch gleich der konstante Aufstieg beginnt. Durchs Dorf, oberhalb der Kirche führt die zunächst asphaltierte Strasse bergauf. Auf der Höhe von 691 Meter über Meer folgend wir der Strasse (Spitzkehre) bis zum ersten Maiensäss «Arella» auf 989 Meter. Es geht weiter der Naturstrasse entlang hinauf bis zum «Neusäss» auf 1873 Meter über Meer. Nach dem «Neusäss» werden die Lärchenwälder lichter und wir passieren die Waldgrenze. Bei der Abzweigung auf 1981m geht’s ein paar Meter hinunter bis zum «Altsäss». Anschliessend führt ein steiler, grobschottriger Weg hinauf zur SAC-Hütte.
Von der Calandahütte SAC können verschiedene Tour-Varianten gemacht werden:
Von der Calandahütte SAC geht die kurze Wanderung hoch auf den Gipfel des Haldensteiner Calandas. Es lohnt sich früh aufzustehen, um den tollen Sonnenaufgang und das Aplenpanorama zu erleben.
Eindrückliche Bilder von der Calanda-Tour im späten Herbst. Trotz ca. -5 Grad auf der Calandahütte SAC (2073m) ein bleibendes Erlebnis.
Die konditionell und fahrtechnisch anspruchsvolle Mountainbike-Tour führt von Felsberg mit viel Steigungsprozent in die Höhe. Die Traverse vom Felsberger- zum Taminser-Älpli muss zu drei-viertel zu Fuss gemeistert werden.
Konditionell nicht zu unterschätzende Tour zur Calandahütte. Über das Haldensteiner Tal zum Felsbergerälpli mit Singletrail, Schiebe-, Tragpassagen und einem gleichmässig steilen Downhill hinunter nach Felsberg.
Für Bündner-Rheintaler ist die Besteigung des Calandas obligatorisch :-)
Wunderschöne Aussicht. Eigentlich recht einfache Wanderung ab der SAC-Hütte. Dauer: 60...90 Minuten
Anfänger
Fahrtechnik-Skills |
Regelmässiges Training erforderlich
Kondition |
Exponiertheit
Normales Verletzungsrisiko |
Wildnis
Etwas Planung nötig |
Distanz | 14.339 km |
---|---|
Uphill | 1'638 hm |
Downhill | -100 hm |
Höchster Punkt | 2'088 m ü.M. |
Tiefster Punkt | 546 m ü.M. |
Dauer | 04: 00 h |
Beste Jahreszeit | Mai bis Oktober |